LINKS zu Therapieverfahren
LINKS zu
Allgemeine LINKS zu
Psychotherapie
Selbsthilfegruppen

LINKS
zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und Psychoanalyse
- Beschreibung der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie:
http://www.mikoleit.de/tiefenpsychologie.htm
- Ausgewählte Verweissammlung und Internetportal zum Thema
Psychoanalyse: http://www.psychoanalytische-ressourcen.de/
von Dr. Parfen Laszig
- Web-Katalog für Psychoanalyse mit mehr als 1.500 Links
zu verschiedenen Themenbereichen wie z.B. Organisationen, Personen,
Themen, Publikationen; Kommunikation und Berufspolitik: http://www.psy-log.com
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik
und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.: Dachverband der psychoanalytischen
Fachgesellschaften: http://www.dgpt.de/
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte
Psychotherapie (DFT) Humboldstr. 50a, 22083 Hamburg: http://www.dft-online.de/
- Online-Zeitschrift"Berliner Blätter zur Psychoanalyse
und Psychotherapie" mit fachspezifischen Nachrichten und Kommentaren,
sowie Texten zu berufs- und sozialrechtlichen Regelungen für
Psychotherapeuten: http://www.bbpp.de

LINKS
zur Gesprächspsychotherapie

LINKS
zu Focusing

LINKS
zur Hypnosetherapie

LINKS
zur Verhaltenstherapie

LINKS
zum Autogenen Training

LINKS
zur Progressiven Muskelrelaxation
LINKS
zur Traumapsychotherapie
- Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
e.V. (DeGPT): http://www.degpt.de/
- EMDRIA Deutschland e.V. (EMDRIA)
Fachverband für Anwender der psychotherapeutischen Methode
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR ): http://www.emdria.de/
- EMDR-Institut Deutschland
In Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen, Kliniken
und staatlichen Ausbildungsinstituten ist das Institut in Forschungsprojekten
und beim Aufbau von Versorgungsstrukturen für traumatisierte
Menschen tätig: http://www.emdr-institut.de/
- Netzwerk: Psychotraumatherapie
Adressen von PsychotherapeutInnen aus der Schweiz, aus Deutschland
und Österreich, sowie aus einigen anderen Ländern, die
sich im Bereich der Psychotherapie von traumatisch bedingten Belastungen
und Störungen qualifiziert fortgebildet haben: http://www.psychotraumatherapie.info/ptt/
- Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen
(zptn): http://www.zptn.de/
LINKS
zu Stoerungen
- Beschreibung verschiedener Störungen: http://www.angstnetz.de
- Informationen über Depression bei www.kompetenznetz-depression.de
der Ludwig-Maximilian-Universität München
- Informationen über Zwänge und Selbsthilfegruppen
findet man bei der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen
e.V. http://www.zwaenge.de/
- Das Computerprogramm "Anti-Zwangs-Training"zur ergänzenden
Behandlung von Zwängen hat Dr. Christoph Wölk entwickelt.
Hierbei wird "Brainy" als virtueller Co-Therapeut eingesetzt:
http://www.febe.de/psy/

LINKS
zu Selbstmordgefährdung

LINKS
zu Trauer und Tod
- Bundesverband Verwaiste Eltern: http://www.veid.de
mit Hinweisen auf Angebote regionaler Gruppen und Links zu vielfältigen
angrenzenden Themenbereichen.
- Verwaiste Eltern Hamburg: http://www.verwaiste-eltern.de
. Sehr gutes Angebot von Trauerseminaren.

Psychotherapielinks
Deutschsprachiges Psychotherapieforum: http://www.psychotherapie.org
Wie finde ich eine(n) Psychotherapeuten(in)? / Kosten
und Dauer einer Psychotherapie: www.krisen-intervention.de/info-ther.htm
Übersicht über die unterschiedlichen Ausbildungen
von Psychotherapeuten von Dr. W. Dorrmann: http://www.krisen-intervention.de/infausbl.html
Beratung im Internet: http://www.krisen-intervention.de/online-ther.html
Psychotherapie-Links zusammengestellt von Dr. W. Dorrmann
(ivs-Nürnberg): http://www.ivs-nuernberg.de/Infolinks.htm
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und
Krankenkassen
über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinien),
sowie Psychotherapie-Vereinbarung und Arzt-/Ersatzkassenvertrag,
Anlage 1
Selbtshilfegruppen
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
KISS Regensburg
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung
und Unterstützung von Selbsthilfegruppen NAKOS.
NAKOS vermittelt Kontakte zu Selbsthilfe-Vereinigungen auf Bundesebene,Einrichtungen
der lokalen / regionalen Selbsthilfe-Unterstützung in Deutschland,
auf internationaler Ebene und für gleichbetroffene Menschen mit
seltenen Erkrankungen und Problemen
Selbsthilfe Koordination
Bayern bietet Menschen mit seltenenen Erkrankungen oder Problemen
die Möglichkeit sich durch Eintragung in unsere Börse Einzelkontakte
zu anderen Betroffenen oder Angehörigen zu knüpfen oder /und
eine bayernweite Selbsthilfegruppe zu gründen.
Endometriose-Selbsthilfe
e.V., Neu-Isenburg. Anfragen auch über Frau Katja
Ratzmann.
Bundesarbeitsgemeinschaft
unabhängiger Erwerbsloseninitiativen (BAG-E) c./o. FALZ e.V.,
Frankfurt/Main.

|